7 Thinking Steps zum EU-Vertragspaket mit Magdalena Martullo-Blocher

6. September 2025

Hier finden Sie die Podcast-Serie «7 Thinking Steps zum EU-Vertrag» mit Magdalena Martullo-Blocher

Step 1: Wird unsere Demokratie abgeschafft?
In diesem Podcast geht es um die Grundsätze: Ist die Schweizer Souveränität in Gefahr? Wer hat künftig das Sagen? Was passiert mit unseren Volksrechten? Wird unsere direkte Demokratie abgeschafft?

Step 2: Wo bleibt die Rechtssicherheit?
In diesem Podcast geht es um das Thema Rechtssicherheit. Hat die EU bessere Gesetze als wir? Darf uns die EU künftig bestrafen, wenn wir nicht brav alle EU-Gesetze übernehmen? Können wir noch über Volksinitiativen wie «Keine 10-Millionen-Schweiz» abstimmen?

Step 3: Milliarden für die EU-Bürokratie
In diesem Podcast  geht es ums Geld: Was kosten uns die EU-Verträge? Wer zahlt? Profitiert der einzelne Bürger von den EU-Verträgen? Wie teuer ist die EU-Bürokratie für uns alle?

Step 4: Zuwanderung in unsere Sozialwerke – wir zahlen!
In diesem Podcast  geht es um die Zuwanderung aus der EU. Werden noch mehr Leute in die Schweiz kommen? Droht uns eine Zuwanderung von EU-Bürgern ins Schweizer Sozialsystem? Was taugt die sogenannte «Schutzklausel», die der Bundesrat ausgehandelt hat?

Step 5: Sicherer und bezahlbarer Strom?
In diesem Podcast geht es um das geplante Stromabkommen mit der EU. Wird der Strom teurer für private Haushalte? Wird künftig die EU über unsere Wasserkraftreserven verfügen? Wird der liberalisierte Strommarkt mehr Vor- oder Nachteile bringen?

Step 6: Dürfen Gemeinden noch einen Sportplatz bauen?
In diesem Podcast geht es um die sogenannten staatlichen Beihilfen. Damit sind Subventionen, Steuervorteile, vergünstigte Darlehen oder Staatsgarantien gemeint. Können wir künftig erneuerbare Energien, die SBB oder eine Sportarena noch finanziell unterstützen?

Step 7: Bestimmt die EU, was wir essen und trinken?
In diesem Podcast geht es um zwei neue Abkommen im Bereich Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Muss künftig jeder Grillstand zertifiziert werden und jeder freiwillige Helfer eine Hygieneschulung gemäss EU-Vorschrift machen? Und müssen wir bei einer Pandemie die Massnahmen der EU übernehmen? Vom Impfzwang bis zur Ausgangssperre?