Erfolgreiche Standaktion gegen das Bau- und Energiegesetz!
Bei nassem und kühlem Wetter fand auf dem Fronwagplatz eine Standaktion gegen das Bau- und Energiegesetz statt.

In zahlreichen Gesprächen haben wir über die bedeutende und richtungsweisende Abstimmung zum Bau- und Energiegesetz am 18. Mai 2025 informiert. Das Interesse der Bevölkerung war gross, und die Meinungen wurden schnell gemacht. Wir möchten die Verschandelung unserer Landschaft verhindern.
Unser kleines Paradies soll nicht durch die unkontrollierte Verbreitung von Windturbinen und Solarpanels entstellt werden. Es geht nicht darum, die erneuerbaren Energien zu blockieren, sondern darum, diesen im Einklang mit der Natur und den Bedürfnissen der Menschen zu gestalten. Eigenverantwortung und die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wie man zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen möchte, sollten im Vordergrund stehen. Stattdessen wird ein staatlich verordneter Zwang angestrebt, der nicht nur die Entscheidungsfreiheit einschränkt, sondern auch mit erheblichen finanziellen Belastungen verbunden ist, die uns alle Millionen von Franken kosten werden. Ab sofort soll eine Solarpflicht für Gebäude mit einer anrechenbaren Gebäudefläche von 300 m² eingeführt werden. Dies würde insbesondere Mehrfamilienhäuser betreffen und mit erheblichen Kosten verbunden sein. Diese Zusatzkosten würden auf die Mieten abgewälzt, was erneut zu einer Mehrbelastung für die Mieterinnen und Mieter führen würde.
Wir empfehlen allen Stimmberechtigten beim Bau- und Energiegesetz abzulehnen und 2x ein Nein in die Urne zu werfen.