Gabriella Coronelli als Parteisekretärin gewählt
An der a.o. Delegiertenversammlung am 1. September war der Generalsekretär der Schweizerischen SVP, Henrique Schneider, zu Gast. Nach der Begrüssung durch Parteipräsidentin Andrea Müller überbrachte er drei Botschaften der SVP Schweiz. Die Grenzschutzinitiative bezeichnete er als Erfolg, die Unterschriften Sammlung für das Referendum gegen die Individualbesteuerung sei am Laufen. Weiter überbrachte er den Dank der Partei für die kürzliche Durchführung der Delegiertenversammlung der Schweizerischen Volkspartei in Schaffhausen und lobte sie als Highlight. Schliesslich appellierte er alles daran zu setzen, die Unterwerfungsverträge der EU abzulehnen für Freiheit und Sicherheit. 116 Delegierte waren anwesend in der Zimmerberghalle Beringen.
Gabriella Coronelli klar als neue Sekretärin gewählt
Für die Wahl einer Sekretärin oder eines Sekretärs schlug der Kantonalvorstand den Delegierten die Thaynger Gemeinderätin Gabriella Coronelli vor. Mariano Fioretti, bis zur Frühjahrssitzung amtierender Sekretär, wurde von einem Mitglied zur Wahl vorgeschlagen. Nach Vorstellung, Fragerunde und Diskussion wurde Gabriella Coronelli mit 81 Stimmen klar zur neuen Parteisekretärin gewählt. Auf Mariano Fioretti entfielen 30 Stimmen. Anschliessend bestätigten die Delegierten die vom Vorstand vor drei Monaten konsequenterweise ausgesprochene Auflösung des Arbeitsvertrags.
Einmal ja und einmal nein zur Volksabstimmung
Kantonsrat Markus Müller stellte den Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften und damit die Abschaffung des Eigenmietwerts vor. Die Mitglieder beschlossen mit 99 gegen 1 Stimme die Ja Parole. Michael Kahler stellte die zweite Vorlage betreffend Einführung des elektronischen Identitätsnachweises (E-ID-Gesetz) vor. Die Versammlung beschloss mit 70 zu 30 Stimmen die nein Parole.