An der Schwelle – Meine Wünsche für die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger

27. Juni 2025 von Andrea Müller

Es ist Juni. Überall wird gelernt, gezittert, geprüft. Die Hände sind schwitzig, die Köpfe rauchen. 785 Lernende sind mitten in den Abschlussprüfungen und stehen kurz vor ihrem Lehrende. Für viele junge Menschen geht mit der Lehrabschlussprüfung ein bedeutender Lebensabschnitt zu Ende – und ein neuer beginnt. Mit diesem offenen Brief wünsche ich euch dafür nur das Beste.

 

Es ist Juni. Überall wird gelernt, gezittert, geprüft. Die Hände sind schwitzig, die Köpfe rauchen. 785 Lernende sind mitten in den Abschlussprüfungen und stehen kurz vor ihrem Lehrende. Für viele junge Menschen geht mit der Lehrabschlussprüfung ein bedeutender Lebensabschnitt zu Ende – und ein neuer beginnt. Mit diesem offenen Brief wünsche ich euch dafür nur das Beste.

Vor drei oder vier Jahren habt ihr euch für den Königsweg ins Berufsleben entschieden – eine Lehre. Nicht immer ein leichter Weg, denn wie es so schön heisst «Lehrjahre sind keine Herrenjahre». Aber es ist ein praxisnaher und zukunftsfähiger Weg. Und, ihr habt es durchgezogen! Während andere noch zwischen Schulzimmer und Theorie pendeln, habt ihr euch schon die Hände schmutzig gemacht, Verantwortung übernommen, gelernt, wie der Alltag funktioniert – und wie man sich darin behauptet.

Ich ziehe den Hut vor euch, ihr habt euch dieser Herausforderung gestellt. Und ich feiere euch, die neuen Berufsleute unseres Kantons. Ihr steht an der Schwelle ins Berufsleben – bereit, die nächsten Schritte zu gehen. Für eure Zukunft stehen euch alle Türen offen!

Ich wünsche euch Neugier – die Art von Neugier, die nicht nur fragt, wie, sondern auch warum. Diese Neugier ist der Motor für eure Weiterentwicklung. Bleibt offen, interessiert und hört nie auf zu fragen, euch zu hinterfragen und euch weiterzubilden.

Ich wünsche euch, dass ihr den Beruf findet, den ihr liebt. Nicht jede Station im Berufsleben ist ein Traum – aber jede bringt euch näher zu dem, was euch wirklich erfüllt. Vertraut darauf: Wer tut, was er liebt, wird besser und erst noch glücklicher darin. Oder wie Konfuzius sagte: „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“

Ich wünsche euch, dass ihr euren Weg findet. Nicht jede Stelle wird euch begeistern, aber jede Erfahrung bringt euch weiter. Habt den Mut, Neues auszuprobieren, Rückschläge einzuordnen und euch selbst treu zu bleiben. Erfolg ist nicht immer geradlinig – aber er gehört denen, die dranbleiben.

Ich wünsche euch weiterhin Menschen an eurer Seite, die euch unterstützen, fördern und auch mal fordern. So wie dies eure Lehrmeiste sicher getan haben.

Und somit auch ein grosser Dank den Lehrbetrieben. Sie sind das Rückgrat unseres dualen Bildungssystems. Mit ihrem täglichen Engagement, ihrer Geduld und ihrer Bereitschaft, junge Menschen auszubilden, investieren sie direkt in die Zukunft unserer Region. Das verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch konkrete Unterstützung. So wünsche ich mir zum Schluss, dass auch die Politik diesen Einsatz stärker würdigt – denn ohne Lehrbetriebe funktioniert unser bewährtes Bildungssystem nicht.

Und nun, liebe Lehrabsolventen, geht los. Seid stolz. Seid neugierig. Die Welt wartet.