Bitte aktivieren Sie JavaScript, um die volle Funktionalität unserer Website nutzen zu können.
Diese Seite erfordert, dass Sie Ihren Browser aktualisieren.
Ihr Surferlebnis kann beeinträchtigt werden, wenn Sie nicht über die aktuellste Version verfügen. Bitte besuchen Sie Microsoft, um auf MS Edge zu aktualisieren.
Die geplante Ausweitung und Weiterentwicklung des Neuhauser Schulmodells 2.0, stand an der kürzlich durchgeführten Parteiversammlung der SVP Neuhausen am Rheinfall zur Diskussion.
Seit über 20 Jahren prägt das Neuhausen Schulmodell die Bildungslandschaft unserer Gemeinde. Es hat sich bewährt, dennoch hat sich die Welt unserer Kinder verändert. Heterogene Klassen, individuelle Förderbedürfnisse und neue pädagogische Erkenntnisse erfordern ein modernisiertes Konzept. Deshalb entwickeln wir das bewährte Modell weiter: flexibler, chancengerechter und praxisnaher.
Mit dem neuen Neuhauser Schulmodell setzen wir auf massgeschneiderte Lösungen statt Einheitslösungen. Schulen erhalten künftig ein modulares Angebot an Unterstützungsleistungen, von Heilpädagogik über Deutschförderung bis zu sozialer Begleitung. So kann jede Klasse genau die Ressourcen abrufen, die ihre Schülerinnen und Schüler wirklich brauchen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Chancengleichheit, ob besondere Begabung oder Lernschwierigkeiten, unser System fördert jedes Kind individuell. Guter Unterricht braucht beste Rahmenbedingungen. Deshalb stärken wir die Professionalität unserer Lehrpersonen durch gezielte Weiterbildungen und interdisziplinäre Teamarbeit. Schulsozialarbeit, Heilpädagogik und Regellehrkräfte arbeiten Hand in Hand, zum Wohl der Kinder und zur Entlastung des Personals.
Mit dem aktualisierten Neuhauser Schulmodell gestalten wir eine Schule, die allen Kinder gerecht wird, heute und in Zukunft. Denn unsere Schülerinnen und Schüler verdienen die bestmöglichen Voraussetzungen für eine gute Bildung.
Die SVP Neuhausen am Rheinfall empfiehlt ein JA in die Urne zu legen.