Berichte

Stöbern Sie durch unsere Meldungen aus mehr als 20 Jahren Parteigeschichte.

  • Ein äusserst klares Verdikt der Schaffhauser Bevölkerung!

    Dieses klare Resultat ist eine grosse Schlappe für den Stadtrat, aber auch für die Mitte- und Linksparteien!

    27. März 2019 von Michael Mundt

    Die SVP der Stadt Schaffhausen nimmt erfreut zur Kenntnis, dass sich die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger unserer Stadt mit knapp 70% Nein-Stimmen gegen eine Steuererhöhung auf Vorrat ausgesprochen haben. Wir bedanken uns bei all jenen Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, die zu diesem klaren Verdikt beigetragen haben. Dieses klare Resultat ist eine grosse Schlappe für den Stadtrat, aber auch für die Mitte- und Linksparteien. Es zeigt, dass diese nicht am Puls der Bevölkerung politisieren. Für die SVP der Stadt Schaffhausen, welche die Abstimmung mit ihrem Referendum erwirkt hat, ist das Abstimmungsresultat eine grosse Genugtuung.

  • Fakten und Ansichten zur Klimapolitik

    23. März 2019 von Walter Hotz

    Die SVP setzt sich ein für eine nachhaltige Umweltpolitik und besinnt sich sowohl auf eine Rückkehr zur Sachlichkeit, als auch auf wissenschaftliche Nüchternheit und Fakten. Die jungen Menschen die zu Tausenden weltweit auf die Strasse gehen und fordern, dass auf das Klima Rücksicht genommen werden muss, verdienen unsere Achtung und Respekt - und die Unterstützung der SVP. Vergessen dürfen wir jedoch nicht, dass im Gegensatz zu den meisten Ländern die Schweiz aufgrund der geographischen Lage mit Hügeln und Gebirge schlechte Voraussetzungen für eine nachhaltige Klimapolitik mitbringt.

  • Autoschickane des links-grünen autofeindlichen Stadtrates?

    Autoschickane mittels Lichtsignalsteuerung, ein weiteres Betätigungsfeld des links-grünen autofeindlichen Stadtrates?

    13. März 2019 von Mariano Fioretti

    Leider gehen dem links-grüne Stadtrat die autofeindlichen Ideen nicht aus. Würde er diese Kreativität beim Sparen an den Tag legen, wäre das sehr erfreulich und lobenswert. Er versucht mit allen Mitteln den Automobilisten die Freude am Fahren zu nehmen. Im Vergangen Jahr wurden die Lichtsignalanlagen in der Stadt Schaffhausen so gesteuert, dass sie die Autofahrerinnen und Autofahrer zur Verzweiflung brachten. Dies bekamen auch die Busse der VBSH und RVSH zu spüren und zwar in Form von Verspätungen. In einer Nacht- und Nebelaktion mussten die Lichtsignale neu programmiert werden, damit die Verspätungen reduziert werden konnten.

  • NEIN zur Steuerfusserhöhung!

    Nein zur unnötigen Steuererhöhung um 3%!

    18. Februar 2019 von Mariano Fioretti

    Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger

    Am 24. März 2019 stimmen wir über den Steuerfuss 2019 ab. Die linksgrüne Mehrheit des Grossen Stadtrats will die Steuern um 3% erhöhen. Dagegen wehren wir uns, weshalb wir das Steuerfuss-Referendum ergriffen haben. Kurz vor Weihnachten konnten wir der Stadtkanzlei 871 gültige Unterschriften überreichen. Aus folgenden Gründen wehren wir uns gegen die kontraproduktive und unnötige Steuererhöhung:

    Schaffhausen muss steuerlich attraktiv bleiben!

    Ein attraktiver Steuerfuss ist wichtig für die Standortattraktivität. Steuererhöhungen sind Gift für Wirtschaft und Kaufkraft der Bürger. Auf der anderen Rheinseite und in zahlreichen Landgemeinden zahlt man immer noch viel weniger Steuern. Immer mehr gutverdienende und innovative Köpfe verlassen unsere Stadt.

    Es braucht mehr Spardruck!

    Der linksgrün dominierte Stadtrat geht mit unseren Steuergeldern nicht sehr haushälterisch um: Mehr Kultursubventionen, mehr Sozialarbeiter, grosszügige Lohnerhöhungen. Das Budget 2019 enthält elf neue Stellen. Sogar die umstrittene Stelle des Stadtökologen wird aufgestockt! Kürzungsanträge im Stadtparlament wurden von Mitte-Links allesamt abgelehnt.  

  • Angriff auf die Souveränität der SVP/EDU-Fraktion!

    Trauerspiel von SP und FDP gegen die SVP!

    14. Januar 2019

    Mit grösstem Befremden nimmt die SVP-Fraktion des Kantonsrates das montägliche Schmierentheater von linker und freisinniger Seite zur Kenntnis. Anlässlich der Ersatzwahl in die wichtigste ständige Kommission im Kantonsrat, der Geschäftsprüfungskommission GPK, startete eine unheilige Allianz aus SP und FDP einen Angriff auf den Anspruch der SVP-Fraktion auf eine ihrem Wähleranteil entsprechende Vertretung in der GPK. Mit ihrer Aktion haben die beiden Parteien einmal mehr bewiesen, dass sie das Stimmvolk nur temporär alle vier Jahre ernst nehmen. Sie haben eine marginale Ersatzwahl über zwei Stunden verzögert und persönliche Vorschulstufenspiele auf Kosten der Steuerzahler gespielt. Walter Hotz wurde von der SVP-Fraktion zur Wahl vorgeschlagen. Die SVP stellt in der GPK drei Sitze. Die Ersatzwahl wurde nötig, da Kantonsrat Thomas Stamm per Ende Jahr aus beruflichen Gründen aus der Kommission zurückgetreten ist.

     

  • SVP lehnt die «Zersiedelungsinitiative» klar ab!

    14. Januar 2019 von Mariano Fioretti

    Die SVP des Kantons Schaffhausen fasste an ihrer Parteiversammlung die Empfehlung für die eidgenössische Abstimmungsvorlage vom 10. Februar 2019. Sie schickt die «Zersiedelungsinitiative» klar und deutlich bachab. Montag trafen sich über 40 SVP Mitglieder und Gäste zur Parteiversammlung der SVP des Kantons Schaffhausen im Bistro La Résidence in Schaffhausen. Im Zentrum standen die nationale Abstimmungsvorlage vom 10. Februar 2018 sowie die Berichte aus den Räten.

  • 100 Jahre SVP!

    Schaffhauser SVP feiert 100 Jahr Jubiläum!

    19. Dezember 2018

    Ohne grosses Aufsehen feierte die SVP des Kantons Schaffhausen ihr 100 jähriges Bestehen mit ihren Mitgliedern. Ehrengäste und Festredner waren alt Bundesrat Christoph Blocher und der Präsident der SVP Schweiz Albert Rösti. Beide würdigten die Verdienste der Partei und betonten die Notwendigkeit weiterhin wachsam die Politik zu prägen. Ohne grosses Aufsehen, ohne externe Grussbotschaften aber wie eine Grossfamilie feierten fast zweihundert Parteimitglieder das 100 jährige Bestehen der Schaffhauser Volkspartei. Genau vor einem Jahrhundert, am 19. Dezember 1918, trafen sich die Delegierten des kantonalen landwirtschaftlichen Vereins im Adler (heutiger Standort Coop) in Beringen zur formellen Parteigründung.

  • Unverständliche Kritik der Teilzeitbürgerlichen!

    Hinschauen statt wegschauen bei der Schulzahnklinik.

    15. Dezember 2018 von Walter Hotz

    Im Artikel der SN mit dem Titel „Fiorettis Wahl in PUK sorgt für Diskussionen“ vom 6. Dezember 2018 kritisiert Kantonsrat Heydecker die Wahl des SVP-Vertreters in die PUK. Er wirft der SVP einen Winkelzug vor und sagt „Ob sich ein solcher Winkelzug für eine staatstragende Fraktion gehört, steht auf einem anderen Blatt“. Ich kann Kantonsrat Heydecker beruhigen, die SVP wird ihre politische Verantwortung ohne Wenn und Aber, wie bisher und auch in Zukunft wahrnehmen.

  • NEIN zur Steuererhöhung von 3%!

    Die SVP ergreift das Referendum gegen die 3% Steuererhöhung!

    28. November 2018 von Mariano Fioretti

    Am Dienstag, 27. November 2018 hat der Grosse Stadtrat Schaffhausen – entgegen den Anträgen von SVP und FDP – eine Steuerfusserhöhung um 3% beschlossen, dies bei gleichzeiger Erhöhung der Lohnsumme für das städtische Personal in der Höhe von 1.25% und bei Schaffung von 11 neuen Vollzeitstellen in der Verwaltung. Dies ist aus unserer Sicht nicht hinnehmbar, weshalb wir beschlossen haben, gegen den neuen Steuerfuss von 96% das Referendum zu ergreifen. Jetzt Unterschriftenbogen herunterladen und unterschreiben.

  • SVP sagt klar Ja zur Selbstbestimmungs-Initiative!

    SVP sagt klar Ja zur «Selbstbestimmungs-Initiative», zur «Änderung des Bundesgesetzes über Sozialversicherungsrecht» und nein «Horn-Kuh-Initiative».

    29. Oktober 2018 von Mariano Fioretti

    Die SVP des Kantons Schaffhausen fasste an ihrer Parteiversammlung die Empfehlungen für die eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 25. November 2018. Sie sagt klar Ja zur Selbstbestimmungs-Initiative «Schweizer Recht statt fremde Richter», Ja zur Änderung des Bundesgesetzes über Sozialversicherungsrecht «Grundlage für die Überwachung von Versicherten» und lehnt die Volksinitiative «Für die Würde der landwirtschaftlichen Nutztiere (Horn-Kuh-Initiative)» ab. Am Montag trafen sich über 50 SVP Mitglieder und Gäste zur Parteiversammlung der SVP des Kantons Schaffhausen im Restaurant zum Alten Schützenhaus.  Impressionen zur Parteiversammlung