Berichte

Stöbern Sie durch unsere Meldungen aus mehr als 20 Jahren Parteigeschichte.

  • Unbequemen Fragen ausgewichen!

    Die wichtigen Details hat das links-grüne Stadtratsduo Stocker und Bernath wohl übersehen.

    23. Juni 2018

    Die Alternative Liste (AL) ist düpiert und trötzelt, weil ihr Stadtrat Simon Stocker am vergangenen Dienstag die Quartierparkierungsverordnung nicht durchs Parlament gebracht hat. In einem Communiqué greift die AL die SVP/EDU-Fraktion mit Kraftausdrücken wie "Respektlosigkeit" an und wirft ihr "undemokratisches Verhalten" vor. Ist das wirklich so? Geht es der AL nicht eher darum zu verschleiern, dass ihr Stadtrat im Parlament auf wichtige Fragen keine Antworten liefern konnte?

  • Regierungsrat auf Stimmenfang?

    Roadshow des Regierungsrates

    18. Mai 2018 von Andreas Gnädinger

    Wie aus Zeitungsinseraten zu entnehmen ist, informieren kurz vor dem Urnengang gleiche drei Regierungsräte - also die Mehrheit des Regierungsrates - an vier Veranstaltungen „über die Volksabstimmung vom 10. Juni 2018“. An den „Informationsveranstaltungen“ in Neunkirch, Schaffhausen, Thayngen und Stein am Rhein soll dem geneigten Bürger der Bau des Polizei- und Sicherheitszentrums und der Neubau des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamtes näher gebracht werden. Das Zeitungsinserat ist mit dem offiziellen Logo des Kantons Schaffhausen versehen. Die Presse wird sodann zu den Veranstaltungen direkt durch die Verwaltung eingeladen.

  • Staatlich geförderte Parallelgesellschaften?

    Staatlich geförderte Parallelgesellschaften unter dem Dekcmantel der HSK Kurse?

    18. Mai 2018 von Kurt Reuter

    Vor wenigen Tagen erreichten uns schockierende Bilder und Videomaterial aus dem Kanton Thurgau. In Uttwil führten Schweizerisch-türkische Primarschüler die blutige Schlacht von Gallipoli (1915) auf. Kleine Buben spielen Krieg. Sie glorifizieren das Osmanen Reich, rufen Parolen für das Vaterland, spielen Leichen, zugedeckt mit türkischen Fahnen. Ein trauriges und blutiges Kapitel wird hier verherrlicht. Nach der Aufführung marschieren die Kinder von der Bühne.

  • Rosmarie Widmer Gysel

    30 Jahre Politik – 30 Jahre Einsatz für den Kanton Schaffhausen

    17. Mai 2018 von Markus Müller

    Man hört woher Rosmarie Widmer Gysel kommt. Ihr Dialekt, den sie mitunter richtig zelebriert, ist ein reines Klettgauer Produkt wie auch sie immer eine Klettgauerin geblieben ist. Ihre ländliche Herkunft, ihre Ausbildung, ihre konsequente und zielstrebige Weiterbildung sowie ihre militärische Karriere prädestinierten sie für die Politik und man wurde bald auf die junge Hallauerin aufmerksam. Genau vor 30 Jahren begann 1988 ihre aktive politische Tätigkeit in der Schweizerischen Volkspartei. Während acht Jahren war sie Vizepräsidentin der SVP Kantonalpartei und Mitglied des Zentralvorstands der SVP Schweiz. Dem Gedankengut der BGB, das mindestens damals noch der Schaffhauser SVP zu Grunde lag, ist sie bis heute treu geblieben.

  • SVP sagt zur VBSH und RVSH sowie zum PSZ Ja!

    SVP sagt klar Ja zur Bus-Zusammenführung und Ja zum Polizei- und Sicherheitszentrum

    14. Mai 2018 von Mariano Fioretti

    Die SVP des Kantons Schaffhausen fasste an ihrer Partei- und ordentlichen Delegiertenversammlung im Busdepot die Empfehlungen für die kantonalen und eidgenössischen Abstimmungsvorlagen vom 10. Juni. Sie sagte klar Ja zur Bus-Zusammenführung und Ja zum Polizei- und Sicherheitszentrum. Abgelehnt wurden hingegen der Neubau des Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt, die Poststellen-Initiative, die Vollgeldinitiative und angenommen wurde das neue Geldspielgesetz. Am Montag trafen sich über 70 Personen zur Partei- und ordentlichen Delegiertenversammlung der SVP des Kantons Schaffhausen im Depot der VBSH und RVSH im Ebnat. Im Zentrum standen die statutarischen Geschäfte sowie die Parolen¬fassung für die Abstimmungsvorlagen vom 10. Juni. Impressionen zur Delegierten- und Parteiversammlung

     

  • Wie steht es um die Sicherheit?

    Wie steht es um die Sicherheit von Menschenansammlungen in der Schaffhauser Innenstadt?

    26. April 2018 von Hermann Schlatter

    Mit Blick auf die Attentate in Münster, Berlin oder Nizza, wo Attentäter mit terroristischem Hintergrund oder psychischer Krankheit mit Last- oder Lieferwagen absichtlich in Menschenmengen fuhren und dabei zahlreiche Menschen getötet oder schwer verletzt haben, stellen sich Fragen zur Sicherheit unserer Bür-ger, insbesondere bei Veranstaltungen auf Plätzen und Strassen in der Schaffhauser Altstadt, so:

  • SVP sagt einstimmig Ja!

    SVP einstimmig für die Zusammenführung von VBSH und RVSH

    5. April 2018 von Michael Mundt

    Die städtische SVP hat an ihrer Jahresversammlung einstimmig die Ja-Parole zur Zusammenführung der städtischen und regionalen Busbetriebe beschlossen. Die Zusammenführung ist längst überfällig und nichts anderes als der Nachvollzug der organisatorischen Struktur an die gelebte Praxis. Die SVP konnte auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück blicken. Am vergangenen Mittwoch traf sich die städtische SVP zur Jahresversammlung im Depot der Verkehrsbetriebe Schaffhausen. Dort konnten sich die zahlreich anwesenden Mitglieder vor Ort ein Bild machen.

  • Politisch unbequemer Sender auf Platz 87 verbannt?

    Sind dem links-grün dominierten Stadtrat kritische Berichterstattungen über die Stadtratstätigkeit ein Dorn im Auge?

    13. März 2018

    Mit grossem Bedauern musste ich feststellen, dass der in Schaffhausen sehr beliebte Fernsehsender Tele Top aus den Top 5 der SASAG Senderliste gestrichen wurde. Tele Top wurde nicht um ein paar wenige Plätze nach hinten verschoben, sondern regelrecht auf Platz 87 nach hinten degradiert. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer suchten den Sender vergebens, denn sie konnten ja nicht ahnen, dass sie den bisher auf Platz 4 programmierten Sender nun weit hinter verschiedenen Ramsch- und Teleshopping-Sendern auf dem Senderplatz 87 nahe der Bedeutungslosigkeit wieder finden würden.

  • Nur Wahlkampf Frau Schneckenburger?

    SVP Fakten und Ansichten „Verein Schaffhauser Lehrerschaft“

    12. März 2018 von Walter Hotz

    Erstaunt haben wir das Interview von der Präsidentin der Schaffhauser Lehrerschaft (LSH), Frau Cordula Schneckenburger, in den Schaffhauser Nachrichten vom 8. März gelesen. Im Interview wirft Frau Schneckenburger der SVP vor, mit ihrer Kritik am Stadtschulrat und am Erziehungsrat nur Wahlkampf zu betreiben. In den Statuten des LSH steht in Artikel 3: „Der Verein der Schaffhauser Lehrerschaft (LSH) ist konfessionell und parteipolitisch unabhängig“. Dies gilt offenbar für die LSH-Präsidentin nicht. Statt die Interessen der Lehrerschaft zu vertreten, betreibt die LSH-Präsidentin reine Parteipolitik. Die Vertreter der SVP, welche sich der unangenehmen Aufgabe annehmen, auf Missstände im Stadtschulrat hinzuweisen, werden diskreditiert. Die Probleme bleiben ungelöst. Die Kampagne der linken Kreise inklusive Stadtschulrat, Erziehungsrat und leider auch der LSH-Präsidentin wird immer absurder.

  • Die wahren Spezialisten für Kinderzähne?

    Fragwürdige nicht nachvollziehbare Behandlungsmethoden in der Schulzahnklinik?

    7. März 2018

    Am 27. Februar 2018 berichtete die Schaffhauser Nachrichten unter dem Titel «Bohrende Fragen zur Schulzahnklinik», über fragwürdige Behandlungsmethoden in der Schulzahnklinik. Es werden Befunde erstellt, die Spezialisten nicht nachvollziehen können und Behandlungsmethoden angewendet, welche grosse Fragen aufwerfen, da sie wissenschaftlich nicht erweisen sind.