Berichte
Stöbern Sie durch unsere Meldungen aus mehr als 20 Jahren Parteigeschichte.
SVP Kantonalvorstand schlägt Unternehmer Dino Tamagni für 2. Linie der SVP-Nationalratsliste vor!
Dino Tamagni soll zusammen mit dem bisherigen Thomas Hurter für die SVP in den Nationalrat kandidieren.
Der 43-jährige Neuhauser Gemeinderat und Unternehmer Dino Tamagni soll zusammen mit dem bisherigen Thomas Hurter für die SVP in den Nationalrat kandidieren. Das schlägt der Kantonalvorstand der SVP der Delegiertenversammlung vor.
SVP erlebt den Aufbruch im Museum!
Bericht der ordentlichen Generalversammlung 2011
Die SVP der Stadt Schaffhausen war anlässlich ihrer ordentlichen Generalversammlung im Museum Allerheiligen zu Gast. Neben den statutarischen Geschäften wurde der Vorstand bestätigt, die Teilnahme am Schaffhauser Stadtfest Schaffusia 11 beschlossen und der bisherige Thomas Hurter für die Wiederwahl in den Nationalrat nominiert.
Videoüberwachung
Videoüberwachung: Nur mit einer konsequenten Auswertung des Bildmaterials kann die Videoüberwachung wirksam sein! Daniel Preisig reicht im Grossen Stadtrat eine Interpellation ein.
Unglaubig rieben sich viele Schaffhauser die Augen, als sie davon hörten, dass die Videobilder vom vorsätzlichen Farbbeutelanschlag gegen die neu installierten Videokameras nicht ausgewertet werden sollen. Kann die Videoüberwachung überhaubt wirksam sein, wenn man darauf verzichtet, die Bilder konsequent anzuschauen? Die SVP/JSVP/EDU-Fraktion im Grossen Stadtrat verlangt, dass die Videobilder konsequent ausgewertet werden. Nur so kann die präventive Wirkung erzielt werden.
SVP sagt Ja zum Pflegegesetz und lehnt die Entwaffnungsinitiative wuchtig ab
Der Entwaffnungsinitiative erteilt die SVP eine wuchtige Abfuhr.
Die SVP des Kantons Schaffhausen fasste an ihrer Parteiversammlung die Ja-Parole für das Pflegegesetz. Der Entwaffnungsinitiative erteilt die SVP eine wuchtige Abfuhr. Erhard Meister wurde für sein Tätigkeit im Regierungsrat mit Standing Ovations gewürdigt.
Erhard Meister verlässt die Regierung – ein Dank dem scheidenden Magistraten der SVP des Kantons Schaffhausen
Nach zehnjährigem Wirken in der Schaffhauser Regierung verlässt unser geschätzter und allseits beliebter Volkswirtschaftsdirektor per Ende 2010 die politische Bühne.
Nach zehnjährigem Wirken in der Schaffhauser Regierung verlässt unser geschätzter und allseits beliebter Volkswirtschaftsdirektor per Ende 2010 die politische Bühne.
Krippensubventionierung
Krippensubventionierung: Schluss mit Subventionen nach dem Giesskannenprinzip!
Die städtische SVP hat an ihrer Jahresschluss-Versammlung auf das vergangene Jahr angestossen und die Themenschwerpunkte für das neue Jahr diskutiert. Die SVP will in der Krippenfinanzierung weg vom Giesskannenprinzip. Nur so kann die Kostenexplosion gestoppt werden. Weitere Schwerpunkte legt die Partei bei der Bekämpfung der Jugendgewalt und der Aufwertung der Rhybadi mit privaten Investoren.
Giesskannenprinzip in der Krippenbetreuung ist falsch!
Unaufhaltsam fordert die SP mehr nach dem Giesskannenprinzip subventionierte Kinderkrippen.
Unaufhaltsam fordert die SP mehr nach dem Giesskannenprinzip subventionierte Kinderkrippen. Die schleichende Verstaatlichung der Familie geht voran. Die Kosten explodieren. Am Dienstag hat die Ratslinke im städtischen Parlament mit Stichentscheid der Präsidentin ihre Extremforderung nach sofortigem planwirtschaftlichem Ausbau von staatlichen Kinderhorten für 1.5 Mio. Franken durchgestiert. Damit bringt sie das Fass zum Überlaufen. Die SVP fordert eine kostenverträgliche Umsetzung der Kinderbetreuung und eine Abkehr von der Subventionierung nach Giesskannenprinzip. Die Kindererziehung ist keine Staatsaufgabe.
Parolenfassungen für die kantonale und eigenössische Abstimmung vom 28. November 2010
Abstimmung vom 28. November 2010
Parteipräsident Werner Bolli konnte am Montagabend, 1. November, fast 80 Stimmberechtigte und Gäste im Restaurant Altes Schützenhaus, Schaffhausen, begrüssen. Auf der Traktandenliste standen die Parolenfassungen für die kantonale und eigenössische Abstimmung vom 28. November 2010.
Schulleitungen: Auch im dritten Anlauf immer noch keine gute Idee.
Die SVP des Kantons Schaffhausen lehnt die Einführung von bürokratischen und teuren Schulleitungen ab.
Die SVP des Kantons Schaffhausen lehnt die Einführung von bürokratischen und teuren Schulleitungen ab. Warum der Regierungsrat nach den klaren Volks-Entscheiden auf die Idee kommt, einen dritten Versuch zur Einführung von Schulleitungen zu starten, ist der SVP unverständlich und muss als Zwängerei bezeichnet werden.
Wellness-Oase mit Munotblick!
Ganzjährig nutzbare Rhybadi: Wellness-Oase mit Munotblick! Grossstadtrat Daniel Preisig bringt die Idee einer Wellness-Oase Rhybadi auf den Tisch.
Die Rhybadi - ein Juwel nahe der Schaffhauser Altstadt - ist wegen des Mitteleuropäischen Wetters (30 bis 35 Sonnentage pro Jahr) nur schlecht benutzt. Deshalb fordert Grossstadtrat Daniel Preisig, dass im Rahmen der anstehenden Sanierung geprüft wird, ob in der Rhybadi eine Sauna eingerichtet werden könnte.