Berichte
Stöbern Sie durch unsere Meldungen aus mehr als 20 Jahren Parteigeschichte.
Bei frostigen Temperaturen für den Fäsenstaubtunnel auf dem Fronwagplatz!
Auch bei tiefen Temperaturnen standen die SVP-Kandidaten auf dem Fronwagplatz, um sich für den Fäsenstaubtunnel und für Schaffhausen einzusetzen.
Die SVP engagiert sich mit aller Kraft für den ausbauschritt 2023. Passanten zögerten nicht und stellten zahlreiche Fragen zum geplanten zweiten Fäsenstaubtunnel. Die SVP-Kandidaten, die für den Grossen Stadtrat andidieren, konnten in diesen Gesprächen mit Fakten die verunsicherten Schaffhauserinnen und Schaffhauser von der Notwendigkeit dieses Projekts überzeugen.
Standaktion zum Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen
Sehr gut besuchte SVP Standaktion auf dem Fronwagplatz
Die Standaktion auf dem Fronwagplatz in Schaffhausen war sehr gut besucht. Die Vertreter der SVP führten zahlreiche informative Gespräche mit den Stimmberechtigten über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen. In Schaffhausen möchte niemand die Verkehrsbedingungen zurück, die vor der Eröffnung des Fäsenstaubtunnels herrschten. Damals reichten die Staus bis weit über die Arova hinaus, und der Verkehr in der Stadt kam regelmässig zum Erliegen. Dies hatte nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Stadt, sondern auch auf den Warenverkehr, der an der Grenze ins Stocken geriet.
SVP sagt Ja zum «Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen»!
Ja zu den Änderungen des «Mietrechts», zur «Einheitlichen Finanzierung der Leistungen (KVG)» und zum «Bau eines zusätzlichen Stockwerks beim PSZ» sowie zum Gegenvorschlag zur «Umsetzungsinitiative». Die «Transparenzinitiative» lehnt sie klar ab!
Die SVP des Kantons Schaffhausen fasste die Abstimmungsempfehlungen zu den eidgenössischen und kantonalen Abstimmungsvorlagen für den 24. November 2024. Die SVP sagt Ja zu den Änderungen des «Mietrechts», zur «Einheitlichen Finanzierung der Leistungen (KVG)» und zum «Bau eines zusätzlichen Stockwerks beim PSZ» sowie zum Gegenvorschlag zur «Umsetzungsinitiative». Die «Transparenzinitiative» lehnt sie klar ab! Bei der Stichfrage gibt sie dem Gegenvorschlag den Vorzug.
Innerstädtisches Gewerbe stärken!
Stärkung des innenstädtischen Gewerbes durch Vergünstigtes Parkieren
Der Stadtrat wird eingeladen zu prüfen, ob mit den privaten Parkhaus-Betreibern eine Lösung gefunden werden kann, das Parkieren für die erste Stunde kostenlos anzubieten. Dies um die Attraktivität des Einkaufstandorts «Altstadt» zu verbessern und auch in Zukunft zu erhalten.
Parkleitsystem für die Stadt Schaffhausen – ein neuer Anlauf
Der Stadtrat wird eingeladen, zusammen mit den privaten Parkhausbetreibern die Einführung eines Parkleitsystems für die Stadt Schaffhausen zu prüfen und dem Parlament eine entsprechende Vorlage zu unterbreiten.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Im Namen unserer 164 Kandidatinnen und Kandidaten bedankt sich die SVP des Kantons Schaffhausen ganz herzlich bei Ihnen, geschätzte Schaffhauserinnen und Schaffhauser, für das grosse Vertrauen, welches Sie uns entgegengebracht haben. Auch in den kommenden vier Jahren werden wir uns entschlossen dafür einsetzen, neue und höhere Steuern, Abgaben und Gebühren zu verhindern. Wir möchten den Kanton Schaffhausen gemeinsam mit Ihnen weiter voranbringen und noch attraktiver gestalten.
Ihre Unterstützung bei Abstimmungen und Wahlen ist dabei unerlässlich. Nur mit Ihrer Hilfe können wir unsere Ziele erreichen und den Kanton positiv gestalten. Wir nehmen das Vertrauen, das Sie uns geschenkt haben, sehr ernst und werden uns ohne Kompromisse für Ihre Anliegen und unsere Wahlversprechen einsetzen.
Nochmals ein herzliches Dankeschön für Ihre grossartige Unterstützung!Unsere Kandidaten bedanken sich herzlich für Ihre Unterstützung
SVP sagt Nein zur «Biodiversitätsinitiative» und Ja zur «BVG» Änderung!
SVP sagt Nein zur «Biodiversitätsinitiative» und Ja zur Änderung des «Bundesgesetzes über die berufliche Alters- und Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG)».
Die SVP des Kantons Schaffhausen fasste die Abstimmungsempfehlungen zu den kantonalen Abstimmungsvorlagen für den 22. September 2024. Die SVP sagt Nein zur Biodiversitätsinitiative und Ja zur Änderung des «Bundesgesetzes über die berufliche Alters- und Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG)».
Die SVP stellt 164 Kantonsratskandidaten für die Erneuerungswahlen!
Liebe Schaffhauserinnen und Schaffhauser
Sie haben am 22. September 2024 eine grosse Auswahl an SVP Kantonsratskandidaten. Die SVP tritt mit 164 Kandidaten auf fünf Kantonsratswahllisten an. Sie können somit aus den folgenden Wahllisten: SVP Liste 1, JSVP Liste 11, SVP AGRO Liste 12, SVP KMU Liste 13 oder der SVP Senioren Liste 14 Ihre Lieblingskandidaten auswählen. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, eine unveränderte SVP Liste in die Urne zu legen. Sie können auch Ihren Lieblingskandidaten oder Ihre Lieblingskandidatin zweimal auf einer Wahlliste aufführen (kumulieren). Dazu streichen Sie einen anderen Kandidatennamen und führen Ihren Lieblingskandidaten oder Ihre Lieblingskandidatin zweimal untereinander auf.Herzlichen Dank!
Wir bedanken uns bei allen Wählerinnen und Wähler für das Vertrauen, welches Sie unseren beiden Regierungsräten an diesem Sonntag entgegengebracht haben. Das starke Resultat zeigt, dass sich ein engagierter und breit abgestützter Wahlkampf auszahlt. Aber auch, dass die Schaffhauserinnen und Schaffhauser in den nächsten vier Jahren auf das SVP Power Duo Stamm-Hurter / Tamagni vertrauen. Ihr bürgerlicher Kurs zum Wohle des ganzen Kantons ist wichtiger denn je! Liebe Cornelia, lieber Dino – wir gratulieren Euch für das überragende Resultat! Wir sind stolz auf Euch und freuen uns auf weiter vier Jahre der guten und konstruktiven Zusammenarbeit.
Einladung zur Strohballenarena
Thema: "Biodiversitätsinitiative"
Contra:
NR Markus Ritter, Präsident Schweizer Bauernverband und Roman Schlatter, Landwirt Agro Techniker HF.Pro:
Dr. Urs Leugger-Eggimann, CEO Pro Natura Schweiz und Gabi Uehlinger Biologin und Landwirtin.Moderation:
Dr. Franka BurkhardtWir freuen uns Sie am 21. August 2024 ab 19:00 Uhr auf dem Hof Unterbuck an der Reiatstrasse 51 in Thayngen begrüssen zu dürfen.