Berichte

Stöbern Sie durch unsere Meldungen aus mehr als 20 Jahren Parteigeschichte.

  • Svea Lang als jüngste Kantonsrätin vereidigt

    16. Juni 2025 von Andrea Müller

    Die 19-jährige Svea Lang wurde heute als jüngstes Mitglied des Kantonsrats in Pflicht genommen. Die Zeichnerin mit Fachrichtung Ingenieurbau verstärkt unsere Fraktion, welche über 38% der Sitze im Rat verfügt. Wir wünschen unserem neuen Mitglied aus der Jungen SVP einen guten Start, viel Freude am Politisieren und natürlich ein gutes Gespür für die richtigen Entscheidungen. Wir sind sicher, dass Svea für viele junge Menschen ein politisches Vorbild sein wird.

    Hier geht's zu ihrem ersten Interview: https://www.radiomunot.ch/p/feminismus-und-bildung-neue-junge-svp-kantonsraetin-will-eigene-themen-setzen-1KSYhcZ5zgoNpLVMGYSWh4

  • "Unsicheres Europa, sichere Schweiz" - Die Weltwoche zu Besuch in Thayngen

    Europa in der Krise – Köppel wirbt für Schweizer Eigenständigkeit

    5. Juni 2025 von Gabriella Coronelli

    Rund 300 Gäste, ein Thema, klare Worte. Am vergangenen Mittwochabend füllte sich der Thaynger Reckensaal. Auf der Bühne: Roger Köppel, Verleger der «Weltwoche». Eingeladen von der SVP des Kantons Schaffhausen sprach er über Europas Krisen und über eine Schweiz, wie er sie sich wünscht. Unabhängig, neutral, selbstbewusst. Ein Abend voller Scharfsinn, Satire, einer Prise Humor und der gewohnt pointierten Köppel-Rhetorik. 

  • Herzlichen Dank an alle Schaffhauserinnen und Schaffhauser!

    ÖV-Abo-Vergünstigung mit 74,89% abgelehnt!

    18. Mai 2025 von Mariano Fioretti

    Das Ergebnis zeigt deutlich: Die Mehrheit hat die ÖV-Abo-Vergünstigung für städtische Angestellte mit 74,89 % abgelehnt. Das Komitee „Nein zur unnötigen ÖV-Abo-Vergünstigung für städtisches Personal“ bedankt sich herzlich bei den 10.349 Schaffhauserinnen und Schaffhausern, die ihre Stimme gegen diese Privilegierung erhoben haben.

  • Vortrag zum Thema «Unsicheres Europa, sichere Schweiz»

    Öffentlicher Vortrag von Roger Köppel

    17. Mai 2025 von Mariano Fioretti

    Alt-Nationalrat und Weltwoche-Verleger Roger Köppel kommt nach Thayngen in den Reckensaal (Schulstrasse 8), wo uns ein hochinteressanter Vortrag zum Thema „Unsicheres Europa – sichere Schweiz“ erwartet.

    Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: Hier geht es zur Anmeldung

    Beginn: 19:00 Uhr
    Türöffnung: 18:00 Uhr
    Eintritt: Fr. 25.–

    Alle sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf Sie!

  • Löhninger SVP bi de Lüt

    6. Mai 2025 von Markus Müller

    Ständerat, zwei Regierungsräte und Kantonalpräsidentin nahmen am „SVP bi de Lüt“ der Löhninger SVP teil. In der anschliessenden Parteiversammlung wurde Markus Müller nach zwanzig Jahren von Yvan Meuwly als Präsident abgelöst und Andrina Trachsel neu in den Vorstand gewählt.

  • Medienmitteilung der SVP Schaffhausen zur Ständeratswahl vom 29. Juni 2025

    1. April 2025 von Andrea Müller

    Oberstes Ziel der SVP Schaffhausen ist es, den Ständeratssitz wieder ins bürgerliche Lager zurückzuholen. Nur so stellen wir sicher, dass die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger in Bern klar und konsequent vertreten werden. Eine starke bürgerliche Stimme ist
    entscheidend für eine solide Wirtschafts-, Finanz- und Sicherheitspolitik sowie für eine eigenständige und unabhängige Schweiz.

  • SVP sagt klar 3x Nein!

    Und schickt das Bau- und Energiegesetz sowie die Ombudsstelle bachab!

    31. März 2025 von Mariano Fioretti

    Die SVP des Kantons Schaffhausen fasste die Abstimmungsempfehlungen zu den kantonalen Abstimmungsvorlagen für den 18. Mai 2025. Die SVP schickt das «Bau- und Energiegesetz» klar bachab und lehnt das «Ombudsgesetz» deutlich ab. Parteipräsidentin Andrea Müller durfte rund 70 Mitglieder und Gäste zur Parteiversammlung im Restaurant zum Alten Schützenhaus in Schaffhausen begrüssen. 

  • Ihr habt gute Arbeit geleistet

    27. März 2025 von Isabella Zellweger

    Erfreut durften die Teilnehmer an der Generalversammlung die Kantonalpräsidentin der SVP Andrea Müller, begrüssen. „Ihr habt durch Euren Einsatz erheblich zum sehr guten Abschneiden der Partei bei den Wahlen in den Kantonsrat“ beigetragen. Diese Lobesworte haben wesentlich zur guten Stimmung an der Versammlung beigetragen.

  • Der nicht-bürgerliche Stadtrat setzt erneut fragwürdige Methoden ein

    um Parkplätze an der Hohenstoffelstrasse abzuschaffen – nur ein Drittel der Befragten wohnt an der betroffenen Strasse, die Mehrheit lehnt die Begegnungszone ab!

    18. März 2025 von Mariano Fioretti

    Mit grossem Erstaunen und Unverständnis reiben sich die Anwohnerinnen und Anwohner  der Hohenstoffelstrasse ungläubig die Augen, als sie sich die Vorlage des Stadtrats vom 21. Januar 2025 Erweiterung der Temo-30-Zone «Klausweg und Buchenstrasse» und Einführung der Begegnungszone «Hohenstoffelstrasse» zu Gemüte führten: In der gesamten Quartierstrasse sollen mehrere Parkplätze einer Begegnungszone zum Opfer fallen. 

  • Bürokratie-Kassensturz!

    Ist der Kanton noch finanzierbar?

    14. März 2025 von Walter Hotz

    Die Staatsausgaben des Kantons Schaffhausen werden gemäß Budget 2025 erstmals die Grenze einer Milliarde Franken überschreiten. Besonders besorgniserregend ist dabei der starke Anstieg der Personalkosten, die innert eines Jahres um 16 Millionen Franken steigen werden. Diese Entwicklung wirft grundlegende Fragen zur finanziellen Nachhaltigkeit des Kantons und zur Effizienz der Verwaltung auf.