Berichte

Stöbern Sie durch unsere Meldungen aus mehr als 20 Jahren Parteigeschichte.

  • Wir gratulieren allen Lehrabgängern

    30. Juni 2025 von Andrea Müller

    785 junge Berufsleute mit erfolgreichem Abschluss – wir sagen: Herzliche Gratulation!

    Mit Stolz blicken 785 Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger im Kanton Schaffhausen auf ihren erfolgreichen Lehrabschluss zurück. Die SVP Schaffhausen würdigt diesen wichtigen Meilenstein mit einer klaren Botschaft: Wer eine Lehre abschliesst, legt den Grundstein für eine eigenständige, erfolgreiche Zukunft – das verdient Anerkennung und Respekt. Wir gratulieren herzlich und wünschen allen weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg!

  • An der Schwelle – Meine Wünsche für die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger

    27. Juni 2025 von Andrea Müller

    Es ist Juni. Überall wird gelernt, gezittert, geprüft. Die Hände sind schwitzig, die Köpfe rauchen. 785 Lernende sind mitten in den Abschlussprüfungen und stehen kurz vor ihrem Lehrende. Für viele junge Menschen geht mit der Lehrabschlussprüfung ein bedeutender Lebensabschnitt zu Ende – und ein neuer beginnt. Mit diesem offenen Brief wünsche ich euch dafür nur das Beste.

     

  • JETZT Referendum unterschreiben...

    ... und Mitbestimmungsrecht wahrnehmen!

    18. Juni 2025 von Deborah Isliker

    Liebe Neuhauserinnen und Neuhauser, liebi Fraue und Mann

    An der letzten Einwohnerratssitzung wurde beschlossen, dass der Verkehrsgarten im Langriet saniert werden soll. Die Kosten hierfür betragen insgesamt sage und schreibe CHF 836'579.00. Davon sind CHF 555'345.00 gebundene Sanierungskosten und CHF 281'234.00 nicht gebundene Kosten für die Aufwertung. Der gebundene Teil fällt in die Kompetenz des Gemeinderates, die Kosten für die Aufwertung wurden durch den Einwohnerrat beschlossen.

    Die SVP/EDU Fraktion ist der Meinung, dass die Neuhauserinnen und Neuhauser über einen solch hohen Betrag mitbestimmen sollen. Dabei geht es um den, wie bereits erwähnt, ungebundenen Teil von CHF 281'234.00. Arnold Isliker hat an der Einwohnerratssitzung vergangene Woche den Antrag gestellt, den Teil der ungebundenen Kosten dem obligatorischen Referendum zu unterstellen, was jedoch vom Einwohnerrat abgelehnt wurde.

    Nun läuft der Countdown für das Referendum: Es sind 200 Unterschriften in 20 Tagen zu sammeln, damit wir alle mitbestimmen können.

     

  • Svea Lang als jüngste Kantonsrätin vereidigt

    16. Juni 2025 von Andrea Müller

    Die 19-jährige Svea Lang wurde heute als jüngstes Mitglied des Kantonsrats in Pflicht genommen. Die Zeichnerin mit Fachrichtung Ingenieurbau verstärkt unsere Fraktion, welche über 38% der Sitze im Rat verfügt. Wir wünschen unserem neuen Mitglied aus der Jungen SVP einen guten Start, viel Freude am Politisieren und natürlich ein gutes Gespür für die richtigen Entscheidungen. Wir sind sicher, dass Svea für viele junge Menschen ein politisches Vorbild sein wird.

    Hier geht's zu ihrem ersten Interview: https://www.radiomunot.ch/p/feminismus-und-bildung-neue-junge-svp-kantonsraetin-will-eigene-themen-setzen-1KSYhcZ5zgoNpLVMGYSWh4

  • "Unsicheres Europa, sichere Schweiz" - Die Weltwoche zu Besuch in Thayngen

    Europa in der Krise – Köppel wirbt für Schweizer Eigenständigkeit

    5. Juni 2025 von Gabriella Coronelli

    Rund 300 Gäste, ein Thema, klare Worte. Am vergangenen Mittwochabend füllte sich der Thaynger Reckensaal. Auf der Bühne: Roger Köppel, Verleger der «Weltwoche». Eingeladen von der SVP des Kantons Schaffhausen sprach er über Europas Krisen und über eine Schweiz, wie er sie sich wünscht. Unabhängig, neutral, selbstbewusst. Ein Abend voller Scharfsinn, Satire, einer Prise Humor und der gewohnt pointierten Köppel-Rhetorik. 

  • Herzlichen Dank an alle Schaffhauserinnen und Schaffhauser!

    ÖV-Abo-Vergünstigung mit 74,89% abgelehnt!

    18. Mai 2025 von Mariano Fioretti

    Das Ergebnis zeigt deutlich: Die Mehrheit hat die ÖV-Abo-Vergünstigung für städtische Angestellte mit 74,89 % abgelehnt. Das Komitee „Nein zur unnötigen ÖV-Abo-Vergünstigung für städtisches Personal“ bedankt sich herzlich bei den 10.349 Schaffhauserinnen und Schaffhausern, die ihre Stimme gegen diese Privilegierung erhoben haben.

  • Vortrag zum Thema «Unsicheres Europa, sichere Schweiz»

    Öffentlicher Vortrag von Roger Köppel

    17. Mai 2025 von Mariano Fioretti

    Alt-Nationalrat und Weltwoche-Verleger Roger Köppel kommt nach Thayngen in den Reckensaal (Schulstrasse 8), wo uns ein hochinteressanter Vortrag zum Thema „Unsicheres Europa – sichere Schweiz“ erwartet.

    Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an: Hier geht es zur Anmeldung

    Beginn: 19:00 Uhr
    Türöffnung: 18:00 Uhr
    Eintritt: Fr. 25.–

    Alle sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf Sie!

  • Zweite erfolgreiche Standaktion auf dem Fronwagplatz!

    Erneut führte die SVP und EDU eine weitere Standaktion gegen das Bau- und Energiegesetz durch.

    10. Mai 2025

    An der Standaktion auf dem Fronwagplatz setzten sich die Vertreter der SVP und EDU mit sehr viel Engagement gegen das Bau- und Energiegesetz ein. Am gut besuchten Stand konnten anregende Gespräche mit der interessierten Bevölkerung geführt werden.

    Die SVP und EDU empfiehlt der Stimmbevölkerung 2xNEIN zum Bau- und Energiegesetz.

  • Löhninger SVP bi de Lüt

    6. Mai 2025 von Markus Müller

    Ständerat, zwei Regierungsräte und Kantonalpräsidentin nahmen am „SVP bi de Lüt“ der Löhninger SVP teil. In der anschliessenden Parteiversammlung wurde Markus Müller nach zwanzig Jahren von Yvan Meuwly als Präsident abgelöst und Andrina Trachsel neu in den Vorstand gewählt.

  • Erfolgreiche Standaktion gegen das Bau- und Energiegesetz!

    Bei nassem und kühlem Wetter fand auf dem Fronwagplatz eine Standaktion gegen das Bau- und Energiegesetz statt.

    3. Mai 2025 von Mariano Fioretti

    In zahlreichen Gesprächen haben wir über die bedeutende und richtungsweisende Abstimmung zum Bau- und Energiegesetz am 18. Mai 2025 informiert. Das Interesse der Bevölkerung war gross, und die Meinungen wurden schnell gemacht. Wir möchten die Verschandelung unserer Landschaft verhindern.